Donnerstag, 29. Mai 2014

Sonntag und Montag

So richtig hatten wir für heute nichts geplant, also erstmal wieder in den Sightseeing Bus rein und schauen wohin er uns bringt. Wir kamen nicht weit, denn es herrschte überall Stau; der Grund war ein 10 km Lauf quer durch London. Es dauerte eine Weile bis wir endlich wieder am Piccadilly Circus ankamen. Von dort aus gingen wir zum M&M's World

Millionen kleiner Schokolinsen, riesige Schokolinsen, welche aus Plüsch, T-Shirts, Eislöffel (so einen kauften wir), Besteck, Teller ... einfach alles mit M&M's




Wir schlenderten noch zum Rainforest Cafe und entschieden dann weiter nach China Town zu gehen.
Ein Restaurant reihte sich an das nächste und es war gar nicht so einfach zu entscheiden wo wir nun essen sollten. Wir konnten jedoch ein kleines Restaurant auswählen; Buffet für 8,50 Pfund war ok und das Essen auch lecker.
Anschliessend entschieden wir uns einen Verdauungsspaziergang im Hyde Park zu machen.

Es war herrlichstes Wetter und es tummelten sich sehr viele Menschen im Park. Am See angekommen zückte ich meine Kamera und begab mich auf Fotojagt
Viele gefiederte Models, manche friedlich, manche niedlich und manche auf Krawall aus ...





Nachdem wir über 2 Stunden im Park waren fuhren wir zurück zum Hotel um die Füsse hochzulegen. Nach dem Abendessen zogen wir wieder los um Nachtaufnahmen zu machen, ich wollte noch unbedingt die Tower Bridge im Dunkeln.


Gegen Mitternacht kehrten wir wieder ins Hotel zurück.

Der Montag ist schnell erzählt:
Wir ließen uns heute morgen Zeit, packten in Ruhe unsere Sachen zusammen und checkten aus. Einziges Ziel heute war noch Westminster Abbey

Auch hier fotografieren verboten
Ich fand es sehr interessant, wenn auch die Menschenmassen, die durch die Gemäuer geschleust wurden, enorm waren. Man bekam eine Audio-Tour ausgehändigt und konnte viele Informationen über die verschiedenen Gräber erfahren. Nach einer guten Stunde waren wir durch und fuhren ein letztes Mal mit der Underground; Ziel war die Victoria Station, wo unser Bus zum Flughafen abfuhr. Da wir noch Zeit hatten gingen wir ins Mäcces was essen und trinken.
Kurz nach 15:00 Uhr begaben wir uns zur Busstation und nach ein wenig hin und her sassen wir endlich im richtigen Bus. Die Fahrt stadtauswärts war deutlich kürzer und so kamen wir bereits nach einer Stunde am Flughafen an. Es war wieder Warten angesagt. Mit etwas Verspätung hob um 19:35 Uhr unsere 737-800 in Richtung Frankfurt-Hahn ab.

Das war unser Trip nach London :o)

Mittwoch, 28. Mai 2014

Samstag 24.05.2014

Nach zwei so anstregenden Tagen taten meine Füsse schon direkt morgens weh; oder sie hatte auch gar nicht aufgehört weh zu tun. Also heute nix per pedes, eine Bustour muss her:


Einmal quer durch London kutschiert werden ist auch schön. Wir kamen wieder an den bekannten Spots vorbei, aber auch an bisher unbekannten:

The Shard, das hässliche Ding (306 m hoch und läppiche 30 Pfund Eintritt für die Aussichtsplattform ... muss ich nicht haben)

noch mehr verglaste und verspiegelte Gebäude:

Touris im Bus ;o)

The Monument, welches an den großen Brand von 1666 erinnert. Wer möchte kann die 311 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinauf laufen. Wenn die mal einen Aufzug da drin installiert haben besuch ich auch die Plattform :-p

Kunst im Tunnel, jeder Strich von Hand gemalt!

Das Upside Down House, Architekt war ein Australier ... wundert niemanden.

Dann waren wir noch im Harrods, mit dem nötigen Kleingeld ein toller Laden auf fünf Stockwerken :o)










Die Spielzeugabteilung war toll


Was wäre London ohne diesen Herren?


Richtig, wir befinden uns nun in der Baker Street 221B


Genug gesehen für heute, wir fuhren zurück zum Hotel und aßen beim Italiener in unserer Straße.

Die letzten eineinhalb Tage zum gibt's morgen :o)

Freitag 23.05.2014

Mal wieder unser Hochzeitstag :o)

Für heute hatte ich Tickets für das London Eye gebucht. Der Andrang schien groß zu sein, was jedoch täuschte. Wir stellten uns an und konnte nach knapp 10 Minuten und einer Taschenkontrolle später das sich drehende Gefährt besteigen. Leider konnte ich nicht ausmachen welche der Kapseln die 007-Kapsel ist, welche sich absprengen lässt.
Eine Runde dauert 30 Minuten und man hat massig Zeit sich alles in Ruhe aus der Vogelperspektive anzusehen.



Nachdem wir unsere Runde beendet hatten, kauften wir uns ein kleines Frühstück sowie Nüsse, die wir später nach brauchten, und begaben uns zum Broadway. Jaja, schon richtig gelesen, den gibt's auch in Lodon, jedoch befinden sich hier keine Theater sondern das New Scotland Yard, welches ich unbedingt besuchen wollte. Da man da ja nicht so einfach rein darf, war dies nur ein kurzes Stop.

Weiter ging es via Underground zum Tower of London. Nachdem wir unsere Tickets gekauft hatten, standen wir vor einer Polizeiabsperrung. Ist Lisbet vielleicht unterwegs und besucht die alten Gemäuer? Oder will sie vielleicht mal die Kronen putzen? Alles falsch ... die Besatzung der Niedersachsen machte mit großen Tamtam und Blasmusik ihre Aufwartung

Nachdem die Seeleute einmaschiert waren, durfte auch das Fussfolk hinein. Man kann den Komplex frei erkunden oder sich einer kostenloser Führung eines Yeoman Warders of Her Majesty's Royal Palace and Fortress the Tower of London oder auch Beefeater genannt anschliessen

Wir hörten ihm eine gute halbe Stunde zu und beschlossen dann unsere Tour auf eigene Faust fortzusetzen. Wir begaben uns zu den Kronjuwelen, welche gut bewacht wurden:

Drinnen war leider fotografieren verboten

In der Mitte des Towers of London steht der White Tower, welcher zu einem mittelalterlichen Museum umfunktioniert wurde:

Treppe hoch, Treppe runter, rechts, links, wieder hoch, wieder runter ... sämtliche Rüstungen von sämtlichen 387 Königen und Königinnen und deren 2496 Pferden *lach*



Dann gab's da natürlich noch die berühmten Raben, mindestens 6 müssen es sein, und damit die nicht einfach mal wegfliegen werden ihnen die Flügel gestutzt und sie werden abends eingesperrt. Soll ja schliesslich Unglück bringen wenn die auf einmal weg sind.


Nach so viel Geschichte waren wir hungrig und gönnten uns Fish & Chips gleich gegenüber des Tower. War lecker und die Portion auch entsprechend.

Unser nächstes Ziel hiess Hyde Park ... Hörnchen füttern :o)
Aber zuerst kamen wir noch an einem Denkmal vorbei. Es ist den Toten des Terroranschlags vom 07.07.2005 gewidmet
Es sind 52 Edelstahlsäulen mit den Namen der 52 Opfes des Anschlages.

Wir steuerten eine Parkbank an und das erste Hörnchen liess nicht lange auf sich warten. Direkt schnappte es sich die erste Nuss (Cashwes, nicht die billigen Erdnüsse *gg*)

Wir verweilten lange bei den putzigen Gesellen und verfütterten fast die ganze Packung Nüsse; dann grummelte aber auch unsere Mägen und wir gingen zum Hard Rock Cafe, welches sich nur ein paar Gehminuten vom Hyde Park befindet. Zuerst musste natürlich der Shop besucht werden, wie immer: ein T-Shirt für Dirk und ein Anhänger für mein Armband. Danach machten wir es uns im Außenbereich des Cafes gemütlich.


Nachdem wir ausreichend gestärkt waren und es langsam dunkel wurde, führte uns unser Weg wieder zum London Eye, denn ich hatte zwei Touren gebucht. Am Abend fand ich die Rundfahrt noch beeindruckender:




Nach erneuten 30 Minuten auf dem Riesenrad suchten wir uns gute Spots zum Fotografieren von Big Ben, der County Hall mit dem Aquarium und dem London Eye:



Das war der zweite Tag unseres London Trips.